Kunstgeschichte, Kultur, Gestalten
Kreativität und Gestalten zählen zu den elementarsten Kompetenzen der Menschen.
Entdecken Sie Ihre Talente, stärken Sie Ihre Kreativität und schulen Sie Ihr Auge für Fotografie und Design. Bei Musik, Theater, Kleinkunst und Tanz können Sie sich entfalten. Veranstaltungen und Exkursionen zu Kunst, Kultur und Geschichte erweitern den Horizont.
Entdecken Sie Ihre Talente, stärken Sie Ihre Kreativität und schulen Sie Ihr Auge für Fotografie und Design. Bei Musik, Theater, Kleinkunst und Tanz können Sie sich entfalten. Veranstaltungen und Exkursionen zu Kunst, Kultur und Geschichte erweitern den Horizont.
Kunstgeschichte, Kultur, Gestalten
Kreativität und Gestalten zählen zu den elementarsten Kompetenzen der Menschen. Entdecken Sie Ihre Talente, stärken Sie Ihre Kreativität und schulen Sie Ihr Auge für Fotografie und Design. Bei Musik, Theater, Kleinkunst und Tanz können Sie sich entfalten. Veranstaltungen und Exkursionen zu Kunst, Kultur und Geschichte erweitern den Horizont.
Elemente: Wasser, Wind, Vulkane
Naturverständnis und -erleben in der Kunst
Besuch der Ausstellung Werner Knaup im Forum Kunst
Naturverständnis und -erleben in der Kunst
Besuch der Ausstellung Werner Knaup im Forum Kunst
Wann:
ab Di. 05.12.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Exkursion
Nr.:
20610
Status:
Kurs abgeschlossen
Wann:
ab Mi. 06.12.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Altes Gymnasium, Festsaal
Nr.:
09409
Status:
noch Plätze frei
Wann:
ab Mi. 17.01.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Erich Hauser-Gewerbeschule, Raum 167
Nr.:
21516
Status:
fast ausgebucht
Wann:
ab Sa. 20.01.2024, 9.30 Uhr
Wo:
Zollernstraße 12, Bösingen
Nr.:
20716
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
ab Mi. 24.01.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Central Kino
Nr.:
09358
Status:
Anmeldung: kino@central-kino-rottweil.de oder Tel.: 0741-81 00
Ein Amerikaner in Marseille: Of course I don't have answers, I more have questions
Die Geschichte einer nahezu unbekannten Fluchthilfe, 1940
Autorenlesung und Bildpäsentation
im Hinblick die Auschwitz-Befreiung am 27. Januar 1945
Die Geschichte einer nahezu unbekannten Fluchthilfe, 1940
Autorenlesung und Bildpäsentation
im Hinblick die Auschwitz-Befreiung am 27. Januar 1945
Wann:
ab So. 28.01.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Altes Gymnasium, Festsaal
Nr.:
10813
Status:
noch Plätze frei
Stadtgrün ist wertvoll
vom Kameralamtsgarten zum Bürgergarten
Veranstaltung zu: Stadt - Land - Fluss (Grundbildung - Allgemeinbildung - Bildung)
vom Kameralamtsgarten zum Bürgergarten
Veranstaltung zu: Stadt - Land - Fluss (Grundbildung - Allgemeinbildung - Bildung)
Wann:
ab Do. 14.03.2024, 18.30 Uhr
Wo:
Altes Gymnasium, Festsaal
Nr.:
09005
Status:
Plätze frei
vhsReisen zu Kunst: Amsterdam
Veranstaltung zu: Stadt - Land - Fluss (Grundbildung - Allgemeinbildung - Bildung)
Veranstaltung zu: Stadt - Land - Fluss (Grundbildung - Allgemeinbildung - Bildung)
Wann:
ab Sa. 23.03.2024, 7.40 Uhr
Wo:
Nr.:
20616
Status:
noch Plätze frei
Wann:
ab Sa. 20.04.2024, 10.00 Uhr
Wo:
Altes Spital, Speisesaal
Nr.:
20920
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Praxistag Keramik 2024 an einem ganz besonderen Ort
Ein Wochenende in Gesellschaft kreativ sein und Neues ausprobieren
Ein Wochenende in Gesellschaft kreativ sein und Neues ausprobieren
Wann:
ab Fr. 14.06.2024, 12.00 Uhr
Wo:
Vereinsgebäude Altbau Grundschule Göllsdorf, Werken 8
Nr.:
VHSBW
Status:
Teilnehmen könnend Kursleitende der Keramik aus der Region bzw. ganz Baden-Württemberg mit der Möglichkeit der Begegnung und des Austauschs. Bitte wenden Sie sich direkt an info@vhs-rottweil.de
Religion in schwarz und weiß: Christlicher Fundamentalismus
Online-Veranstaltung zu: Stadt - Land - Fluss (Grundbildung-Allgemeinbildung-Bildung)
Online-Veranstaltung zu: Stadt - Land - Fluss (Grundbildung-Allgemeinbildung-Bildung)
Wann:
ab Do. 14.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online, ganz bequem vom Rechner aus
Nr.:
09012
Status:
Zoom-Meeting der Evangelische Stadtakademie Düsseldorf: https://eu01web.zoom.us/j/62033454848?pwd=Ynh3dk5TYi83Qlk3UElDbk9GRStHZz09
Wann:
ab Di. 19.09.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Gustav-Werner-Schule, Foyer
Nr.:
20507
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
ab Di. 19.09.2023, 18.45 Uhr
Wo:
Gustav-Werner-Schule, Foyer
Nr.:
20506
Status:
noch Plätze frei
Wann:
ab Mi. 20.09.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Altes Gymnasium, Festsaal
Nr.:
10100
Status:
Kurs abgeschlossen